Gut vernetzt

Der ländliche Raum darf im Vergleich mit den Städten nicht abgehängt werden.
Schnelles Internet, stabile Mobilfunkabdeckung, gute Anbindung und digitale Verwaltung gehören auch „auf´s Land“. Auch die gute Einbettung in die Region Bremen, die auch viele Besucher:innen in unsere schöne Gemeinde führt, ist für uns ein Baustein guter Vernetzung.

 

 

 

Mobilitätsmix fördern

Mobilität außerhalb der Innenstädte erfordert passgenaue Konzepte. Der ländliche Raum kommt ohne Individualverkehr nicht aus, künftig nur mit veränderten Antrieben. Wir setzen uns ein für ein gutes, passgenaues und intelligentes Miteinander von Pkw-Verkehr, öffentlichem Nahverkehr und einem sicheren Radwegenetz.

 

Umfängliche Straßensanierungen angehen und Straßen erhalten und pflegen 

Wir bekennen uns zu der im Zuge der Abschaffung des Straßenausbaubeitrages beschlossenen Selbstverpflichtung des Rates, 1 Million Euro jährlich  in die Straßensanierung zu investieren. Wir sorgen für die Pflege und den Erhalt sanierter bzw. nicht sanierungsbedürftiger Straßen. 

 

Radwegenetz sanieren und ausbauen

Wir wollen kaputte Radwege sanieren, z. B. an der B6 (L 135). Wir wollen das Radwegenetz ausbauen, um auch Berufspendlern eine Alternative zu Auto oder Bus/Zug anzubieten. Wir unterstützen die Einrichtung überregionaler Fahrradschnellstrecken als Premium-Routen und ein geschlossenes Fahrradwegenetz. Außerdem wollen wir ein sinnvoll kombiniertes, innerörtliches Radwegenetz aus Fahrradstraßen,- streifen und – wegen zur Sicherheit aller Radfahrenden.

 

Verkehrssicherheit erhöhen

Wir wollen die Erkenntnisse aus den Bürger:innenwerkstätten auswerten und darauf reagieren. Z. B. unterstützen wir die Einführung einer Maut auf der alten B6 (L 135) zur Reduzierung des Lkw-Ausweichverkehrs. Wir wollen an der „Toom“-Kreuzung einen Kreisverkehr oder eine Ampel einrichten. Wir unterstützen die Einrichtung eines festen Blitzers im Gefahrenbereich auf der B 74 (Abschnitt „Am Großen Geeren“).

 

Öffentlichen Nahverkehr ausbauen

Wir wollen die ÖPNV-Anbindung auf dem Gemeindegebiet verbessern und auf eine günstigere Zonen- und Tarifstruktur hinwirken. Die geplante Verdichtung des Regio-S-Bahn-Taktes wird von uns sehr begrüßt. Wir wollen prüfen, ob eine verbesserte Anbindung an das überregionale Busnetz möglich ist. Dieses kann durch einen Ausbau der Regionalbuslinien mit zusätzlichen Haltepunkten in Ritterhude möglich sein oder durch eine Verlängerung der BSAG-Buslinien in die Gemeinde geschehen. Den BürgerBus wollen wir erhalten und sichern.  

 

E-Mobilität fördern

Wir wollen mehr Lademöglichkeiten für E-Autos im öffentlichen Raum schaffen. Wir wollen Lademöglichkeiten für E-Bike-Fahrer:innen auf dem Gemeindegebiet schaffen. 

 

Verwaltung digitalisieren

Wir wollen die Ritterhuder Verwaltung digitalisieren. Anträge sollen online gestellt werden können. Über eine Ritterhude-App soll eine Vernetzung mit der Verwaltung ermöglicht werden. 

 

Freibadgelände touristisch erschließen

Wir wollen das Freibadgelände touristisch erschließen und in diese Richtung entwickeln. Dies soll in Zusammenarbeit mit dem Hamme-Forum geschehen. Das Hamme-Forum wollen wir unterstützen und sichern. 

 

QR-Codes an öffentlichen Gebäuden

Wir wollen QR-Codes an öffentlichen Gebäuden einrichten, um Bürger:innen und Tourist:innen Zugang zu Informationen zu ermöglichen.

 

Öffentliches Sport-Event fördern

Wir begrüßen und unterstützen Initiativen zur Etablierung weiterer öffentlicher Sport-Events auf dem Gemeindegebiet.