Kandidierende Gemeinderat Ritterhude

Hier stellen sich Ihnen unsere Kandidierenden für die Wahl zum Ritterhuder Gemeinderat bei den Kommunalwahlen 2021 am Sonntag, 12. September 2021 vor:
Jürgen Kuck
Über mich:
58 Jahre alt, Vater von drei erwachsenen Kindern. Seit 33 Jahren in Ritterhude. Nach der mittleren Reife Lehre zum Elektroinstallateur, dann 10 Jahre im Beruf. Anschließend Technikerstudium der Elektrotechnik, dann im EDV-Bereich angestellt. Ab 2004 Fachpraxislehrer an einer berufsbildenden Schule in Bremen. Engagiertes Gewerkschaftsmitglied, und seit 2012 als gewählter Personalrat tätig.
Politische Karriere:
1994 Eintritt in die SPD, 1996 – 2002 Ortsvereinsvorsitzender SPD Ritterhude, seit 1998 Vorstandsmitglied Unterbezirk Osterholz
seit 2014 stellvertretender Vorsitzender Unterbezirk Osterholz. Seit 2001 Mitglied des Ritterhuder Gemeinderates und 19 Jahre lang Vorsitzender der SPD-Fraktion (2002 – 2021). Seit 2002 Beigeordneter des Verwaltungsausschusses. Seit 2002 stellvertretender Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde Ritterhude GmbH. Seit 2016 Kreistagsabgeordneter Landkreis OHZ.
Bürgermeisterkandidat der SPD Ritterhude 2021.
Meine Ziele für den Gemeinderat:
- Mehr Demokratie wagen: neue Formen der Bürgerbeteiligung sorgen für mehr Akzeptanz. Verschiedene neue Beteiligungsformen etablieren, wie z.B. Bürgerräte, Onlineplattformen für Befragungen und (nach Corona) Vor-Ort-Werkstätten. Denn nur Transparenz schafft Vertrauen!
- Zukunftsgerechte Gemeinde: ein lebenswertes Ritterhude für alle Bürgerinnen und Bürger. Dafür brauchen wir endlich
Fachärzte vor Ort, bezahlbares Wohnen und vielfältige soziale Unterstützungsmöglichkeiten – besonders in schwierigen Lebenssituationen. Denn soziale Entwicklung ist nachhaltige Entwicklung!
- Klimagerechter Verkehr: ich will in Ritterhude für eine gute Infrastruktur von E-Ladesäulen und Tankmöglichkeiten
für andere alternative Kraftstoffe sorgen und mich dafür einsetzen, dass endlich die teuren VBN-Tarifzonen für den Weg nach Bremen abgeschafft werden. Denn der Weg zur Arbeit muss bezahlbar bleiben!
- In Bildung investieren: unsere Schulen brauchen schnelle Breitbandanschlüsse und moderne Endgeräte für einen
guten digitalen Unterricht. Wir müssen sicherstellen, dass alle die gleichen Chancen bekommen, lernen zu können. Daher kämpfe ich für eine bessere, zukunftsgerechte Bildung für alle in Ganztagsschulen. Bildung darf niemals vom Portemonnaie der Eltern
abhängen!
Hierfür erbitte ich am 12. September 2021 ihre Stimme auf Listenplatz 1!
Birgit Borow
Über mich:
Verheiratet, eine Tochter, seit 30 Jahren wohnhaft in Platjenwerbe. Pädagogische Mitarbeiterin in der Grundschule und im Hort Platjenwerbe. Übungsleiterin für Herzsport und Step-Aerobic in der SGP. Langjährige Vorstandsarbeit im Trägerverein Platjenwerbe und in der Sportgemeinschaft. Seit 2006 im Gemeinderat Ritterhude, seit 2016 auch im Kreistag. Hobbies: Bienen, Radfahren und Tanzen.
Meine Ziele:
Perspektiven 2026 - Platjenwerbe soll lebenswert bleiben!
Die Bewohner im schönen Platjenwerbe haben im Schnitt das höchste Durchschnittsalter aller Ortsteile von Ritterhude. Um auch in Zukunft ein attraktiver Ortsteil zu sein, müssen sowohl die alternden Bewohner:innen berücksichtigt, als auch möglichen jungen Familien die nötige Infrastruktur angeboten werden, um sich hier anzusiedeln.
Deshalb bitte ich um IHRE STIMME für:
- Ansiedelung eines mobilen Pflegedienstes
- Seniorengerechtes Wohnen, Mehrgenerationen-Wohnen und Senioren-WGs
- Erhalt und Förderung von Hort, Kita und Schule in Platjenwerbe
- Erhalt und Ausbau von Basisversorgungen, wie Bankangelegenheiten, Nahversorgung und eine "Dorfkneipe"!
- Blühstreifen für Insekten und Ladesäulen für die politisch gewollten, modernen, elektrischen KfZ
Für weitere Anregungen stehe ich Ihnen gerne auf der SPD-Homepage zur Verfügung.
Geben Sie mir ihre Stimme für Frauenpower hier am Ort!
Michael Harjes
Über mich:
Ritterhuder und Kreis-Osterholzer. Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH). Stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Ritterhude. SPD-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat. Mitglied des Kreistages Osterholz. Vorsitzender DLRG Ritterhude und Ritterhuder Hammefest. Vorsitzender DLRG-Bezirk Cuxhaven-Osterholz.
Meine Ziele:
Menschliche, ehrliche und verantwortungsvolle Politik für ein gutes Leben in unserer Gemeinde Ritterhude und im Landkreis Osterholz.
Ich möchte weiter aktiv dazu beitragen, den Landkreis Osterholz und die Gemeinde Ritterhude lebenswert zu entwickeln.
Schon früh habe ich immer wieder gemerkt, dass Engagement wirklich etwas verändert.
Genau deshalb habe ich begonnen, mich sowohl ehrenamtlich als auch politisch zu engagieren. Nicht als Selbstzweck - sondern, um etwas für die Gemeinschaft zu bewegen. Für die Menschen und gemeinsam mit den Menschen.
Ich bitte um ihre Stimmen
... auf der SPD-Liste für den Gemeinderat: Nr. 3
... auf der SPD-Liste für den Kreistag: Nr. 1
und bei der Wahl zum deutschen Bundestag am 26. September 2021.
Mitwirken, wählen gehen!
Lena Rebenstorff
Über mich:
Geboren wurde ich 1985 im schönen Wendland, d.h. (Umwelt) Politik lag mir bereits "in der Wiege". 2004 bin ich nach dem Abitur zum Studieren (Lehramt) nach Bremen gezogen, seit dem Abschluss arbeite ich als Förderschullehrerin. Aktuell bin ich in Elternzeit. Seit 2013 lebe ich in Ritterhude, bin verheiratet und habe zwei wunderbare Kinder.
2005 bin ich in die SPD eingetreten und war u.a. bei den Jusos aktiv. Seit 2014 bin ich im Ortsverein der SPD Ritterhude, seit 2016 im Vorstand. Ich war von 2017 - 2020 stellvertretende Vorsitzende und bin seit September 2020 eine der beiden Vorsitzenden und Sprecherin des Vorstandsteams. 2016 wurde ich als Ratsfrau in den Gemeinderat Ritterhude gewählt, seit 2021 bin ich Mitglied des Fraktionsvorstands.
Meine Ziele:
Durch meinen Beruf weiß ich, wie wichtig Inklusion und Teilhabe für Menschen mit Behinderung, aber auch Barrierefreiheit im Alltag sind. Ich möchte auf gute Bildung für alle Kinder und Jugendlichen hinwirken, dies liegt mir sehr am Herzen und ist eines meiner politischen Schwerpunktthemen. Es muss egal sein, aus welchem Haushalt ein Kind oder Jugendlicher kommt - alle sollen die gleichen Chancen haben.
Als junge, berufstätige Mutter weiß ich, wie wichtig eine verlässliche und qualitativ hochwertige Krippen- und Kita/Hort-Betreuung ist. Die SPD Ritterhude hat sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren kleine Gruppen in allen Einrichtungen mit ausreichendem Personal umzusetzen und sicherzustellen. Hierfür setze ich mich ebenso ein, wie für ein Ganztagsangebot an allen Ritterhuder Grundschulen.
Gleichstellung ist mir auch im Bezug auf Frauen ein wichtiges Anliegen. Ich setze mich ein für Parität und Chancengleichheit von Frauen in beruflichen, sozialen und politischen Zusammenhängen.
Das Thema Umweltschutz begleitet mich seit meiner Kindheit. Ich möchte mich besonders dafür einsetzen, dass in Ritterhude das Angebot an gesunden und regionalen Lebensmitteln ausgebaut wird. Z.B. durch die Unterstützung unserer ortsansässigen Landwirte bei der Direktvermarktung. Ich bin überzeugt - wir haben eine Vielzahl toller Angebote in der Region. Diese möchte ich als Ergänzung zur bereits vorhandenen Versorgungsstruktur den Bürger:innen noch besser zugänglich machen.
Hierfür erbitte ich bei der Wahl zum Gemeinderat am 12. September 2021 Ihre Stimme auf Listenplatz 4!
Uwe Helmers
Über mich:
Geboren 1966 in Bremen und seit 54 Jahren in Stendorf zu Hause, verheiratet und Vater von 4 großen Kindern. Nach der Ausbildung im Karosseriebau-Handwerk Studium Maschinenbau, Technischer Redakteur in einem Bremer Unternehmen, Mitglied des Ritterhuder Gemeinderates seit 2006, Schriftführer des FSC Stendorf, aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr, Mitglied des Kirchenvorstands St. Martini Lesum/Werschenrege
Mein Ziele:
Wie wird die Welt aussehen, die ich meinen Kindern hinterlasse? Diese Frage lässt mir keine Ruhe und ich arbeite daran den eigenen Fußabdruck zu optimieren. Gelingt nicht immer - aber öfter als man denkt! Als eine Konsequenz nutze ich seit einigen Jahren für viele Wege das Fahrrad und den ÖPNV. Das verschafft mir neue Blickwinkel auf unsere Verkehrswege und -strukturen. Die Verbesserung dieser Strukturen in Ritterhude und Umzu und die Kombinierbarkeit der einzelnen Verkehrszweige ist für mich daher aktuell ein Schwerpunkt meiner Arbeit. Weitere Aspekte rund um meine Frage werden folgen. Kennen Sie das auch, haben Sie Ideen dazu? Wollen wir drüber reden?
>> und nicht vergessen: am 12. September 2021 wählen gehen - direkt oder Briefwahl <<
Sabrina Gerritsen
Über mich:
Hallo Ritterhuder:innen! Ich bin 34 Jahre jung, Halb-Filipina, verheiratet und habe 2 Kinder. Von Beruf bin ich Fluggerätmechanikerin und wohne mittlerweile seit 9 Jahren im schönen Ritterhude. Seit 6 Jahren bin ich Elternsprecherin in der Kita Goethestraße, und seit 2,5 Jahren die Vorsitzende der Elternvertreter:innen der Kindertagesstätten in unserer Gemeinde.
Meine Ziele:
Für Familien mache ich mich dementsprechend besonders stark, indem ich mich beispielsweise für kleinere Kita-Gruppen einsetze, sowie für eine bessere Nachmittagsbetreuung in der Ganztagsschule Ritterhude.
Wichtige „Baustelle“ ist ebenso die Digitalisierung – nämlich der Ausbau der digitalen Infrastruktur in den Schulen und Haushalten.
Eine Verkehrsberuhigung durch festinstallierte Blitzer und mehr Ampelanlagen möchte ich auch erreichen.
Vom SPD-Ortsverein wurde ich motiviert, mich politisch unter anderem dafür einzusetzen, denn es macht mir Spaß mich für meine Wahlheimat zu engagieren.
Ich freue mich über eure Stimme am 12.09.2021!
Tobias Peters
Über mich:
Geboren 1984 im Rheinland, Studium in Bremen (Wirtschaftswissenschaften), verheiratet, zwei Kinder. Seit drei Jahren in Ritterhude (Ihlpohl). Referent für Wirtschafts- und Finanzpolitik bei der Arbeitnehmerkammer Bremen (Abteilung Politikberatung). Diverse Mitgliedschaften in Vereinen (u.a. Fußball, Tischtennis) und Organisationen (u.a. Gewerkschaft).
Meine Ziele:
Ich möchte unseren Ortsteil im Ritterhuder Gemeinderat vertreten, und mich für die Belange der Ihlpohlerinnen und Ihlpohler einsetzen. Dabei habe ich klare Ideen, zum Beispiel für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bin aber auch offen für die Anregungen der Menschen hier vor Ort. Es geht darum, die besten Lösungen für unseren Ortsteil zu finden.
Erstklassige Bildung, eine verlässliche Kinderbetreuung, gute Möglichkeiten für Sport und Freizeit – das wollen wir als SPD Ritterhude. Und das gilt selbstverständlich auch für Ihlpohl.
Mein besonderes Augenmerk liegt auf den Finanzen der Gemeinde. Solide zu haushalten bedeutet, Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen ein attraktives Angebot an kommunalen Leistungen machen zu können ohne die Menschen dabei finanziell zu stark zu belasten.
Ich freue mich sehr auf den Austausch mit Ihnen! Deshalb: Wenn Sie Fragen oder Ideen haben, sprechen Sie mich gerne an – persönlich oder per Mail.
Margot Thölken
Über mich:
1955 geboren in Lilienthal. Verheiratet, 2 erwachsene Töchter, 2 Enkelinnen. Seit August 2020 im Ruhestand, davor 30 Jahre in der hiesigen Verwaltung in unterschiedlichen Bereichen tätig. Mit den Strukturen und Aufgaben der kommunalen Verwaltung bin ich bestens vertraut! Mitglied der SPD Ritterhude seit 1997, seit 2020 Mitglied des örtlichen Vorstands.
Meine Ziele:
In der Zeit meiner Berufstätigkeit habe ich ehrenamtlich den Ritterhuder Frauentreff mit gegründet und in Zusammenarbeit mit der örtlichen Frauen-/Gleichstellungsbeauftragten regelmäßig Informationsveranstaltungen organisiert und begleitet. Ebenso wurden von mir zahlreiche Künstler:innenkonzerte in der Ritterhuder Mühle durchgeführt.
Mit meiner Kandidatur möchte ich mich für Sie, liebe Wählerinnen und Wähler, schwerpunktmäßig für folgende Themen einsetzen:
• Politik muss dafür sorgen, dass berufstätige Eltern entlastet werden, indem ihre Kinder nicht nur eine gute, sondern auch eine zeitlich umfassende Betreuung erhalten – dies gilt nicht nur in den KITAs, sondern auch in den Schulen
• Politik soll für eine Infrastruktur sorgen, die insbesondere älteren Menschen ermöglicht, möglichst lange und selbstbestimmt in ihrer gewohnten Umgebung zu leben, dadurch das sie beispielsweise Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und Unterstützung bei „schweren“ Tätigkeiten in Haus und Garten finden. Auch bezahlbare und/oder alternative Wohnformen gehören dazu.
• Politik muss die Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner und nicht die des „Geldes“ in den Vordergrund stellen.
• Politiker:innen müssen das Wohl der ganzen Gemeinde fördern - nicht nur die Belange „vor der eigenen Haustür“
• Politik muss Steuergeld mit Maß, Vernunft und nachhaltig einsetzen, dabei darf keine Bevölkerungsgruppe vergessen werden.
• Politik muss ehrlich sein! Auch wenn ein großartiges Projekt nicht umgesetzt wird – welche Gründe auch immer dagegensprechen mögen.
• Politik muss auch für Frauen wichtig werden! Die Beteiligung an politischer Arbeit spielt für die Entwicklung der Gesellschaft eine bedeutende Rolle.
• Politik muss deutlich machen, dass „rechte“ Ideologien in einer vernetzten und globalisierten Welt keinen Platz haben dürfen!!!
Gerne möchte ich mich für Sie, für uns Alle einsetzen, um unter anderen zu diesen Inhalten beste Bedingungen in Ritterhude zu schaffen!
IHRE STIMME bestärkt mich, dass diese Themen nicht nur mich bewegen.
Bitte gehen auch Sie am 12. September 2021 wählen!
Fabian Schock
Über mich:
Student der Rechtswissenschaften, 21 Jahre alt. In Ritterhude groß geworden. Von klein auf Fußballer bei der TuSG Ritterhude.
Mitglied der SPD Vorstände im Ort Ritterhude, Kreis Osterholz und Bezirk Nord-Niedersachsen. Ehemaliger Vorsitzender der Jusos im Kreis Osterholz
Meine Ziele:
Ein attraktives Ritterhude für alle!
Ein Ritterhude in dem jeder einen zu seinem Lebensentwurf passenden Wohnraum findet. Hierfür brauchen wir kreative und zukunftssichere Konzepte.
Ein Ritterhude, welches zum Bildungs-Leuchtturm unserer Region wird – durch Schulen mit einer starken digitalen Ausstattung und innovativen Projekten.
Ein Ritterhude welches weiter durch starke Vereine lebt.
Ein Ritterhude in dem alle zusammenkommen und ihre Treffpunkte haben – gerade Jugendliche – mit Treff- und Grillpunkten in unserem Ort.
Ein Ritterhude welches den eigentümergeführten Mittelstand stärkt, und die Infrastruktur für neue, innovative Unternehmen schafft.
Ein Ritterhude welches zukunftsfähig und klimaneutral wird, mit einer deutlich stärkeren ÖPNV-Infrastruktur. Ein Ritterhude welches sich zukunftsorientiert entwickelt.
Ein Ritterhude in dem wir auch in Zukunft gut miteinander leben werden.
Hierfür bitte ich um Ihre/deine Stimme am 12. September 2021!
Erik Grochowski
Über mich:
Dreifacher Vater und Ehemann. 34 Jahre alt. Beruf: Sales-Manager für Digitalisierung. Neben der Familie und Freunde sind Vertrieb und Kommunalpolitik meine Leidenschaften.
Meine Ziele:
Ich setze mich ein für Erstwähler:innenunterstützung, mehr Personal für die Ganztagsschule und besseres Mobilfunknetz in der Riesstraße.
Michael Gruel
Über mich:
54 Jahre alt, verheiratet, Vater von 3 erwachsenen Kindern, seit 8 Jahren wohnhaft in Ritterhude, Ausbildung zum Industriemechaniker, zur Zeit Betriebsrat bei ArcelorMittal Bremen GmbH.
Meine Ziele:
Als Kandidat aus Ritterhude für Ritterhude sind meine Ziele:
- bessere öffentliche Verkehrsanbindungen nach Bremen, um die Umwelt zu schützen
- Ausbau und Pflege der Fahrradwege, um das Radfahren attraktiver zu machen
- ein sicherer Schulweg, um unsere Kinder zu schützen
- maßvoller Ausbau der Wohnsituationen, um den Charakter von Ritterhude zu erhalten
- einen zügigen Ausbau der Straßenverkehrswege, um die Gemeinde zu entlasten
- Integration von allen Neu-Ritterhudern
Jens Göcke
Über mich:
56 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder. Lehrmeister an einer berufsbildenden Schule. Hobbys: wandern, paddeln, segeln, gerne in der Ritterhuder Natur sein.
Meine Ziele:
Ich möchte mich einsetzen für eine gute Aufenthaltsqualität in der Ritterhuder Natur, den Erhalt und Ausbau von Wander- und Fahrradwegen (z.B. Schaffung von Erholungsplätzen / Sitzbänken), die auch für unsere älteren Mitbürger erreichbar sind (Stichwort: Parkplätze). Außerdem ist es mir wichtig, Angebote für unsere Jugend zu entwickeln.
Auch die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren und Sportvereine liegen mir am Herzen.
Uwe Lindemann
Über mich:
61 Jahre alt, verheiratet, Dipl. Vermessungsingenieur. Ich bin Personalratsvorsitzender und setze mich seit 1987 bei Verdi für Arbeitnehmerrechte und soziale Gerechtigkeit ein. Seit über 40 Jahren bin ich aktiver Fußballschiedsrichter, Tischtennisspieler, Jugend- und Übungsleiter. Fußballschiedsrichterlehrwart im Kreis Osterholz von 2002-2014. Landesvorsitzender und im Bundesvorstand des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure (VDV), Berufsverband für Geodäsie und Geoinformatik. SPD und SoVD Mitglied.
Meine Ziele:
Einsetzen möchte ich mich:
für die Erhaltung, Verbesserung und Neubau
- von Sport und Freizeitanlagen und das dringend notwendige „Sportentwicklungskonzept“ für alle Vereine und Bürger:innen in der Gemeinde Ritterhude
- der Infrastruktur (Klima, Umwelt, Bau, Verkehr, Freizeit, Mobilität) für alle Generationen auch für ältere Mitbürger:innen
für die Ausstattung
- der Schulen mit der neusten Technik u.a. digitalen Medien um u.a. attraktiv für neue junge Lehrkräfte zu sein
- und Unterstützung von lernschwachen Kindern
- aller Grundschulen als Ganztagsschulen
- der Verwaltung mit der neuesten Technik, Digitalisierung und zusätzlichem Personal
für die Schaffung
- von bezahlbarem Wohnraum
- ausreichende Kita-Plätze und mit mehr Personal
- von neuen Arbeitsplätzen
- von Kultur und Tourismusangeboten
- sozialer Gerechtigkeit
für die Belange
- junger Familien
- Kinder und Jugendliche
- ältere Mitbürger:innen
Torsten Behrens
Über mich:
Ratsmitglied, Schatzmeister Ortsverein, Berufsschullehrer, verheiratet, aufgewachsen in Alt-Ritterhude, wohnhaft in Platjenwerbe.
Meine Ziele:
- Verbesserung der Verkehrssituation,
- Schulen und Sportplätze ausbauen,
- Erholungsgebiete in Ritterhude erweitern.
Ralf Buck
Über mich:
61 Jahre, verheiratet, keine Kinder. Seit 1993 in Ritterhude zuhause. Gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann, praktischer Betriebswirt und Finanzbuchhalter. Schon früh in Kontakt gekommen mit sozialem Engagement: „manche Aufgaben sucht man sich selbst … und manche Aufgaben finden einen …“. 16 Jahre im Betriebsrat, langjähriger Wahlhelfer und ehrenamtlicher Richter, 2. Vorsitzender im Bürger- und Heimatverein Ritterhude e.V., langjähriges Ausschussmitglied im Fußball Kreis OHZ.
Meine Ziele:
Ritterhude, für ein faires und demokratisches Miteinander!
- Mehr Tempo in den Ausbau der Digitalisierung für alle (!) Altersgruppen.
- Dabei aber nicht diejenigen vergessen, die aus den unterschiedlichsten Gründen auch weiterhin auf Hilfe, Unterstützung und die persönliche Ansprache angewiesen sind.
- Einen bedarfsorientierten und kundenfreundlicheren ÖPNV, zum Beispiel durch Schaffung gerechter Tarifzonen (Ritterhude-Bremen), auch im Zuge eines klimagerechteren Verkehrs.
- Eine zügige Planung und Umsetzung von notwendigen Sanierungsarbeiten unseres Straßen- und Wegenetzes, mit einem besonderen Augenmerk auf die zeitnahe Beseitigung von Mobilitätshindernissen wie Schwellen oder Stufen.
- Erhaltung und Pflege aller bestehenden Sportstätten und Sportplätze
- Uneingeschränktes "Ja" zum Kunstrasenplatz, aber nicht auf Kosten der bestehenden Plätze.
- Ausgewogenes, abwechslungsreiches Sportangebot für alle Altersgruppen fördern.
- Bürokratie-Abbau und mehr Tempo in der Umsetzung von Beschlüssen.
- Bestmögliche Ausschöpfung von Fördergeldern.
Jens Deppe
Über mich:
Geboren im Jahre 1959, in zweiter Ehe verheiratet, vier Kinder. Berufstätig als Verwaltungsleiter im Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.
In der Wassersportsparte der TuSG Ritterhude als Vorstandsmitglied ehrenamtlich tätig und aktiver Paddler. Zudem intensiver Fahrradfahrer Ritterhude – Uni und zurück!
Meine Ziele:
Nach Überwindung der akuten Coronapandemie richte ich mein Augenmerk besonders auf Kinder und Jugendliche. Die Schulen müssen bei der Digitalisierung stärker unterstützt werden. Auch die Sportvereine brauchen mehr Unterstützung um ihre Freizeitangebote zu verbessern. Hierbei sollen die Renovierung des Moormannskampstadions und die Erweiterung der Freifläche an der Niederender Str. (Hammezugang) möglichst umgehend realisiert werden.
Michael Krüger
Über mich:
Ich bin 60 Jahre alt. Verwitwet. Wohnort: Alt-Ritterhude. Habe zwei Berufsausbildungen im Handwerk. Tätig in der Elektrobranche in Bremen. Meine Hobbys: Meine zwei Kater, Fahrradfahren, Fotografieren (Meistens in den Hammewiesen), Werder Bremen
Meine Ziele:
Für was ich mich in den Rat einbringen möchte:
- Ritterhude für Jung und Alt, Zukunftsorientiert, Modern und Lebenswert gestalten, ohne dabei das Klima und die Natur zu vergessen.
- Das Handwerk für den Standort Ritterhude zu Interessieren
- Bezahlbaren Wohnraum schaffen, für junge Familien, und Ältere die kaum von ihrer Rente leben können.
- Mitspracherecht für Jugendliche, wenn es um ihre Interessen geht.
- Denn nur zusammen können wir unsere Gemeinde so gestalten, dass sie jeden gerecht wird. Sie sind unsere Zukunft.
- Digitale Infrastruktur, die für uns alle so wichtig ist. Wir alle spüren es jeden Tag.
Reikja Schölzel
Über mich:
Geboren 1969 in Bremen, aufgewachsen in Ritterhude, ledig. Studium der Rechtswissenschaften an der FU Berlin, Referendariat in Berlin, 10 Jahre selbständige Rechtsanwältin in Berlin. Sachbearbeiterin in der Rechtsbehelfs-/Widerspruchsstelle des Jobcenters Bremen. Mitglied der SPD und Ratsfrau seit Dezember 2019.
Meine Ziele:
- bessere Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
- Umwelt- und Klimaschutz
- Förderung von Mehrgenerationenprojekten
- Bezahlbarer Wohnraum für alle
Werner Schleif
Über mich:
Geb. 1948 in Bremen, Schulausbildung und gelernter Dreher in Oslebshausen. 18 Monate Wehrdienst. Ich war von 1972 - 2007 bei den Stahlwerken "Hütte Bremen" beschäftigt. Ich wohne seit 1972 in Ritterhude, bin verheiratet, leider keine Kinder.
Meine Ziele:
Ich kandidiere für die Kommunalwahl am 12. September 2021 . Ich bin für Bürgernähe. Ich möchte, dass die Traditionsveranstaltungen in der Großgemeinde Ritterhude nicht in Vergessenheit geraten. Dass sich alle Verkehrsteilnehmer rücksichtsvoll verhalten. Digitalisierung ist wichtig in der heutigen schnelllebigen Zeit, aber wichtiger ist der Datenschutz.
Ich hoffe, dass wir uns nach überstandener Pandemie ohne Mundschutz wieder normal treffen können.
Eine Bitte habe ich: geht alle am 12. September 2021 wählen!