Naturpark für das Teufelsmoor / Hamme- und Wümmeniederung

Bild: Verein Naturpark Teufelsmoor e.V.

In der letzten Ratssitzung der Gemeinde Ritterhude haben die Fraktionen der SPD und der CDU im Gemeinderat den Antrag eingebracht, die Initiative zur Errichtung eines Naturparks Teufelsmoor ausdrücklich zu unterstützen und den Landkreis Osterholz in dem Bestreben, die nötigen Anträge auf Errichtung des Naturparks bei den zuständigen Stellen einzureichen, zu bestärken. Dabei sollen die weiteren Verfahrensschritte in enger Abstimmung mit den Kommunen im Landkreis Osterholz und dem Förderverein „Naturpark Teufelsmoor/ Hamme- und Wümmeniederung e.V.“ durchgeführt werden. Diesem Antrag wurde vom Gemeinderat parteiübergreifend gefolgt und einstimmig beschlossen!

Dieser Beschluss ist für die Ritterhuder SPD ein erster, richtiger Schritt zur Gründung eines Naturparks Teufelsmoor!  Dabei verbinden wir mit einem Naturpark klare Prinzipien: Naturschutz darf nicht gegen den Menschen durchgesetzt werden! Deshalb soll für den Naturpark das Prinzip des „kooperativen Naturschutzes“ gelten. Folglich ist die einvernehmliche Zusammenarbeit mit Landwirten, Jägern und Naturschützern und den Vertretern des Naturparks ausdrücklich gewünscht. Die Interessen aller Beteiligten sollen unbedingt gewahrt werden.

Die SPD Ritterhude ist sich der besonderen Situation der Landwirte in der Niederung bewusst. In Jahrhunderten haben ihre Familien das Land bewirtschaftet und zu dem gemacht, was wir heute gemeinsam schützen wollen. Das verdient Respekt und Wertschätzung! Bewohner und Besucher wollen diese Region erhalten. Das setzt voraus, dass sie die Region kennen und die Natur erleben können.

Die Ritterhuder SPD möchte in einem konstruktiven Miteinander nach Lösungen suchen, die auch den Nutzern Zugang ermöglicht, die ihre Freizeit in der Natur verbringen wollen, z. B. Wanderern, Anglern, Wassersportfreunden.

Der Naturpark soll auf Grundlage der Naturschutzgesetze einem Träger zugeordnet werden. Die SPD Ritterhude sieht in einem „Verein Naturpark“ eine geeignete Lösung , um auch Vertreter aus Landwirtschaft, Naturschutz und anderer Verbände sowie engagierte Bürger an der Willensbildung zu beteiligen.

Der Naturpark soll durch Projekte seine Bedeutung belegen. Moor bedeutet an erster Stelle Klimaschutz. Wir erwarten, dass Vernässungsmaßnahmen auf den Flächen des GR-Gebiets Hammeniederung zwischen Hamme und Teufelsmoorstrasse vorgenommen werden und ein am Klimaschutz sich orientierendes Wassermanagement die Austrocknung der Region stoppt. Der Naturpark ist überregional geplant, so sollte er auch handeln.

Ein überregionales Projekt kann die Stärkung des Moor-Express sein, der nicht nur am Wochenende fahren sollte. Auch die Sanierung des Hamme-Oste-Kanals hat Bedeutung weit über das Teufelsmoor hinaus. Für Wasserwanderer kann die Region zu einem Magnet werden!

Mehr Informationen zur Gründung eines Naturparks Teufelsmoor finden Sie auf der Internetseite des Förderverein Naturpark – Teufelsmoor / Hamme- und Wümmeniederung – https://verein-naturpark-teufelsmoor.de