Mobilitätsmix – Individualverkehr der Zukunft

Bild: IsmaelMarder

Der ländliche Raum benötigt den Individualverkehr der Zukunft statt rückwärtsgewandter Verbotspolitik.

Weite Teile der Bevölkerung außerhalb innerstädtischer Ballungszentren sind zur Bewältigung ihres Alltags und zur Wahrnehmung ihres Rechts auf sichere und barrierefreie Bewegungsfreiheit auf Individualverkehr angewiesen, und möchten diesen – mit zunehmend alternativen Antrieben – auch nutzen. Dieses Anliegen unterstützen wir!

Chancen liegen neben e- gf. auch in Wasserstoffantrieben. Zu Wasserstoff gibt es in unserer Region Initiativen. Dieses Initiativen unterstützen wir! Wir würden die Einrichtung einer Wasserstofftankstelle auf dem Gemeindegebiet begrüßen.

Durch intelligente Fahr- und Sicherheitssysteme wird der Individualverkehr der Zukunft für alle Verkehrsteilnehmer*innen noch sicherer werden. Verkehrsflüsse können computergesteuert optimiert werden, große Zukunftsvisionen wie etwa Photovoltaik-Asphalt befinden sich in anderen Ländern in Erprobungsphasen. Smarte ergänzende Angebote wie Carsharing oder Carpooling über Apps sollten auch im ländlichen Raum ausgeweitet und angeboten werden. Dafür setzen wir uns ein!

Ebenso notwendig ist ein stringent vorangetriebener Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur, auch in Ritterhude. Dies betrachten wir mit als vordringlichste gesamtstaatliche Infrastrukturaufgabe der nächsten Jahre! Allerdings können und sollen die Kosten dafür nicht auch noch auf die Kommunen abgewälzt werden. Einzelne eigene Initiativen in unserem Ort sind dennoch möglich, auch die Berücksichtigung im Planungswesen. Dafür wollen wir uns einsetzen!

Der Individualverkehr muss und soll neben dem Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs und des Radwegenetzes im ländlichen Raum auch weiterhin seinen Platz haben.

Wir setzen auf Lösungen statt Verbote.

Bleiben Sie mobil – mit unserem Mobilitätsmix!