Mobilitätsmix – mit der SPD besser mit dem Rad zur Arbeit

Bild: distelAPPArath

In der Gemeinde Ritterhude gibt es neben den gemeindeeigenen Radwegen auch noch einige Strecken an Kreis,- Landes- und Bundesstraßen. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um den Rad- und Fußweg an der Landesstraße 135 (alte B6).

Als guter Vorsatz für 2019 gestartet (Rad statt Auto zur Arbeit, ein Selbstversuch) bin ich drangeblieben und befahre diesen Radweg mittlerweile fast täglich von Stendorf aus Richtung Ihlpohl zur Bahn nach Bremen. Der Weg führt einseitig durchgehend neben der Fahrbahn, allerdings die Querung der L135 um auf die Werschenreger Straße (K3) bzw. auf die Lesumstoteler Straße (K43 / Toom-Kreuzung) zu gelangen ist nicht ungefährlich. Da muss unbedingt etwas geändert werden, bedarf aber einer Planung.

Hierfür möchte ich mich einsetzen, ebenso wie für eine Sanierung des Radweges. Die Oberfläche des Weges ist übersäht mit Löchern, Aufbrüchen, Rissen und Versackungen. Hier muss eine neue Asphaltschicht aufgetragen werden. Die Schäden sind sondern schon länger vorhanden. Vor ein paar Jahren wurde die Fahrbahn für Kfz von Ihlpohl bis Heilshorn komplett abgefräst und neu asphaltiert. der Radweg wurde dabei leider nicht mit saniert.

Nach Gesprächen mit anderen Betroffenen habe ich die Situation zusammengefasst, und mich zusammen mit unserem SPD-Landtagsabgeordneten Oliver Lottke an die zuständige Strassenbaubehörde gewandt.

Jetzt heißt es, dranbleiben und nachhaken!

Wir, die SPD Ritterhude, werden uns dafür einsetzen und berichten.

Gute und sichere Radwege – unser Beitrag zum Klimaschutz und zum Mobilitätsmix im ländlichen Raum!

PS: Machen Sie gerne mit. Mit dem Rad zur Arbeit ist möglich und es lohnt sich!

Uwe Helmers