Die SPD-Fraktion im Gemeinderat Ritterhude hat im Prozess der Fortschreibung des Gemeindeentwicklungskonzeptes von 2008 gemeinsam mit der CDU-Fraktion einen Antrag zur Verbesserung der Bau- und Wohnungssituation in Ritterhude eingebracht. Die Verwaltung würde damit beauftragt, einen sozial ausgewogenen Rahmen zu einer möglichen künftigen Bebauung der Fläche Mühlenberg vorzubereiten. Als Mühlenberg wird das offene Areal zwischen Hegel- und Findorffstraße bezeichnet, das im Westen vom Friedhof und im Südosten von der Bahnlinie begrenzt wird. In diesem Rahmen sollen barrierefreie Wohneinheiten und Wohnkonzepte für Senioren ebenso berücksichtigt werden, wie Möglichkeiten zur Realisierung alternativer Wohnformen und eine Quote für den förderungsfähigen (sozialen) Wohnungsbau.
Damit trägt die SPD-Fraktion der Situation Rechnung, dass auch in der Gemeinde Ritterhude der Wohnungsmarkt in den letzten Jahren stark angespannt war, und bezahlbarer und guter und gf. auch barrierefreier Wohnraum weiterhin schlecht zu bekommen ist. Dieser Entwicklung möchte die SPD u.a. mit diesem Antrag entgegentreten. Der gemeinsame Antrag soll Baustein eines innovativen und sozialen Gemeindeentwicklungskonzeptes für das kommende Jahrzehnt, für lebenswerte Quartiere mit bezahlbarem Wohnraum für alle Bürger*innen unserer Gemeinde sein.
Artikel im Weser Kurier vom 16.06.2020.