Am Donnerstag, den 13.02.2020 trafen sich – auf Einladung der Vorstandsmitglieder des SPD-Ortsvereins Ritterhude Lena Rebenstorff und Anissa Müller Florindo – SPD-Frauen aus den Ortsvereinen Ritterhude, Lilienthal und Schwanewede, sowie Frauen mit Funktionen/Ämtern aus der Gemeinde Ritterhude, zur gelungenen Auftaktveranstaltung für die Schließung eines Frauennetzwerkes, welches nach dem gemeinsamen Wunsch der „Gründungsmitglieder“ wachsen, und sich kreisweit spannen soll. Andrea Vogelsang, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Ritterhude und ASF-Frau aus Lilienthal, setze mit einen humorvollen und sehr gelungenen Impulsvortrag zu unterschiedlichen Facetten aus ihrem „Leben als Frau“ – in dem sich die Anwesenden, wie man der Zustimmung entnehmen konnte, sehr wiedererkannten – den Anstoß zu einem regen Austausch über Frauenrechte im Jahr 2020. Z.B. zur Frage: wieso wird mir als frischgebackener Besitzerin einer „großen“ Wohnung die Frage gestellt, welcher Mann diese wohl finanziert? Auch Susanne Geils berichtete Interessantes und Spannendes aus ihrem Erfahrungsschatz als Bürgermeisterin, und gab wertvolle Hinweise zu Mentoring und Fortbildung für politisch aktive Frauen. Ratsfrau Kathrin Ahrens gab den Impuls, sich noch einmal mit der Sachstandslage zum § 219a StGB zu beschäftigen. Über Notwendigkeit, auch 2020 weiterhin für Frauenrechte einzutreten, sich zu vernetzen und Themen unter dem „Frauenblickwinkel“ zu betrachten und zu denken, bestand Konsens. Ebenso, dass die Unterrepräsentierung von Frauen in politischen Ämtern diesen Blickwinkel verzerrt. Zum Sommer ist ein zweites Treffen geplant, bei dem inhaltliche Themen weiter sondiert werden sollen, und zu dem weitere interessierte Frauen sehr herzlich eingeladen sind. Das Netzwerk richtet sich ausdrücklich nicht nur an in der SPD organisierte Frauen.
Frauennetzwerk
