Am Samstag, den 08. Dezember 2018, fanden sich die Mitglieder des Ortsvereins bei Grünkohlsuppe, Plätzchen und dem einen oder anderen Glas Wein zur gemütlichen Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung im Vereinsheim des TuSG Ritterhude zusammen. Orstvereinsvorsitzender Uwe Helmers konnte zahlreiche Jubilare begrüßen und ehren, darunter fünf Genossinnen und Genossen, die seit 50 Jahren der SPD angehören.
Urkunden nahmen entgegen (v.l.n.r.): Dieter Hoese (50 Jahre SPD-Mitglied), Alfred Preuss (50 Jahre SPD-Mitglied), Gudrun Preuss (50 Jahre SPD-Mitglied), Ursula Myschker (50 Jahre SPD-Mitglied), Dirk Oesten (25 Jahre SPD-Mitglied) und Jörg Fitzer (50 Jahre SPD-Mitglied). Als Laudatoren fungierten die SPD-Fraktionsmitglieder und Ratsherren Jürgen Kuck und Gernot Jesgarzewski, welcher treffend bemerkte, dass es sich bei der Eigenschaft als Sozialdemokrat eigentlich nicht um eine Parteimitgliedschaft, sondern um eine Lebenseinstellung handele.
Jörg Fitzer, Schulleiter der Lilienthaler Haupt- und Realschule im Ruhestand, trat – nach eigenen Angaben von Carlo Schmid inspiriert – wie die fünf anderen 50er-Jubilare im Jahr 1968 in die Partei ein. Demnach zu den politisch bewegten Zeiten der Studentenunruhen, Rudi Dutschkes und mit Willy Brandt als Außenminister und Vizekanzler. Er wusste in seiner Dankesrede sehr viel Interessantes aus fünf Jahrzehnten Parteizugehörigkeit und politischem Engagement zu berichten. In Ritterhude war er Jahrzehnte im Gemeinderat v.a. im Bauausschuss tätig. Wie Jürgen Kuck bemerkte: wenn er heute durch Ritterhude fahre erkenne er deutlich die Handschrift, die seine engagierte Arbeit hinterlassen habe. Zur Frage was er bedauere sagte Jörg Fitzer: dass Ritterhude, obwohl die Gemeinde als erste eine Integrierte Gesamtschule (IGS) im Landkreis geplant habe, diese bis heute nicht bekommen habe.



